A_solid_white.png

Digital / Privacy.

Datenverarbeitende Technologien sind im Kern eines jeden Unternehmens angekommen. Der Umgang mit Daten und neuen Technologien stellt Unternehmen vor Herausforderungen.

DSGVO,
e-Privacy & You

Digitalisierung & Arbeitsrecht

Von der Digitalisierung des Bewerberungsverfahrens oder der Personalakte über die Arbeitszeiterfassung bis hin zu Home Office & Mobile Office sind datenschutzrechtliche Fragen heute in fast allen Aspekten des Arbeitsrechts zu finden.

Unternehmensdatenschutz

Alle Unternehmen in der Europäischen Union unterliegen dem europäischen Datenschutzrecht. Der Umgang mit den regulatorischen Vorgaben im Alltag stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Die Entwicklung von unternehmenseigenen Best Practices und entsprechend geschulte Mitarbeiter lassen einen sicheren Umgang finden.

AVV, TOM & Co

Unternehmen müssen eine Vielzahl regulatorischer Vorgaben erfüllen. Grundlage der eigenen Umsetzung des Datenschutzrechts sind etwa die Erstellung von Verarbeitungsverzeichnissen oder technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOM) sowie die Prüfung entsprechender Dokumentationen im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen.

Brave,
New World

e-Commerce

Inbesondere im B2C e-Commerce hat sich die Regelungsdichte durch die datenschutzrechtlichen Vorgaben weiter erhöht. Damit Unternehmen die sich Ihnen bietetenden Möglichkeiten wie Remarketing, Tracking oder Webanalyse rechtssicher nutzen können, sind Anpassungen in Abstimmung mit der Marketingstrategie vorzunehmen.

IaaS & SaaS

Neue digitale Dienstleistungen wie Iaas & Saas stellen für Unternehmen wichtige Werkzeuge und teilweise essentielle Geschäftsvoraussetzungen dar. Die dahinterstehende technische Infrastruktur der Cloud sowie die jeweiligen Dienstanbieter müssen den datenschutzrechtlichen Anforderungen des eigenen Unternehmen und den regulatorischen Vorgaben jeweils genügen.

Weiterbildung in Unternehmen

Um dem stetig fortschreitenden Wandel zu begegnen, müssen Führungskräfte und Mitarbeiter sich ständig weiterbilden. Auch kleinere Unternehmen können in Teilbereichen von Compliance-Lösungen profitieren.

Social Media

Unternehmensauftritte

Unternehmensauftritte auf Social Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter und Tiktok müssen unter dem Eindruck regulatorischer Vorgaben und Abmahnrisiken rechtsicher gestaltet sein. Datenschutzrechtliche Problematiken stellen sich etwa beim Einbinden von Content, Social Media-Plugins sowie Tracking-Cookies auf der unternehmenseigenen Webseite.

Social Media-Kampagnen

Im Umgang mit Social Media-Plattformen stehen Unternehmen einer Vielzahl rechtlicher Herausforderungen gegenüber. Kampagnen sind rechtlich zusätzlich unter dem Eindruck etwa von wettbewerbs-, datenschutz-, kennzeichnungs- und urheberrechtlichen Gesichtspunkten zu bewerten. Individuelle Social Media-Guidelines für Unternehmen schaffen rechtssichere Rahmenbedinungen.

Influencer Marketing

Influencer und Content Creator sind fester Bestandteil moderner Marketingstrategien. Welche Kennzeichnungspflichten dabei etwa einzuhalten sind, um Abmahnungen zu vermeiden, müssen sowohl werbende Unternehmen als auch Influencer und Content Creator mit jeder Kooperation neu abstimmen.

Jetzt Termin vereinbaren.

Unverbindlich Kennenlernen

Hier können Sie uns kennenlernen. Ohne Kosten für Sie. Schildern Sie uns Ihr Anliegen und wir finden gemeinsam heraus, ob und wie wir rechtlich beraten dürfen und mit welchen Kosten zu rechnen ist.

IT / Digital

Insights & News

Wissen, was zählt. Über Gesetzesänderungen, aktuelle Rechtsprechung und praxisnahe Einblicke in relevante rechtliche Entwicklungen halten wir Sie auf dem Laufenden.