A_solid_white.png

Be Business.

Unternehmen aufzubauen und nachhaltig am Markt zu etablieren ist heute so einzigartig wie nie. Wir verstehen das.

Starting Up

Gründerberatung

Gründer und Start-Ups sind neben den Herausforderungen Ihres anlaufenden Geschäfts mit einer Vielzahl an rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. AII/O law bietet eine Beratung für Start-Ups und Gründer zu den relevanten Rechtsthemen an, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Rechtsformwahl

Eine zentrale Fragestellung für Gründer ist die anzustrebende Rechtsform ihres Unternehmens. Je nach Unternehmenszweck, Gesellschafterkonstellation sowie zu erwartenden Haftungsrisiken ist aus einer Vielzahl zur Verfügungstehenden Rechtsformen zu wählen. Ob für Sie eine GmbH, OHG, KG, GbR oder eine andere Rechtsform passend ist, ergibt ein gemeinsames Gespräch mit Ihnen.

Individuelle Beratungspakete

Der Beratungsbedarf von Start-Ups ist so individuell wie deren Geschäftsidee. Um Ihnen während Ihrer Unternehmensgründung unter die Arme zu greifen bietet AII/O law  Ihnen auf Ihren Bedarf und Ihr Leistungsvermögen angepasste Beratungspakete an.

Legal Outsourcing

Kosteneffizienz

Für Start-Ups und mittelständige Unternehmen sind eigene Rechtsabteilungen meist mit einem zu großen Overhead verbunden. Gleichzeitig besteht in Unternehmen gerade ein Bedarf nach Rechtsberatung mit Inhouse-Expertise. AII/O law bietet Legal Outsourcing-Lösungen an, die es Unternehmen ermöglichen, kosteneffiziente Rechtsberatung zu erhalten – ohne das eigene Geschäft jedes mal aufs neue erklären zu müssen.

Individuell

Die Legal Outsourcing-Lösungen von AII/O law ermöglichen es Ihnen, eine virtuelle Inhouse-Anlaufstelle für allgemeine Rechtsfragen in Ihrem Unternehmen aufzubauen sowie als Legal Hub für die Koordination Ihres Unternehmens mit spezialisierten Rechtsanwälten zu agieren.

Legal Sprints

Gemeinsam mit Ihrem Unternehmen können in Sprints bestimmte Fragestellungen und Projekte, wie Aufbau und Entwicklung eines Unternehmensdatenschutz oder rechtliche Mitarbeiterschulungen erarbeitet und mit Ihnen zum Erfolg geführt werden.

Exit, Please

Unternehmensnachfolge

Die meisten Unternehmen entwickeln Konzepte zu einer Nachfolgeregelungen erst, wenn der Bedarf hierfür schon weit fortgeschritten ist und der Handlungsdruck entsprechend groß ist. Frühzeitige Nachfolgeregelungen nehmen den Druck aus der Situation und ermöglichen Gestaltungsoptionen, die zu späteren Zeitpunkten nicht mehr zur Verfügung stehen.

Unternehmensverkauf

Der Verkauf eines Unternehmens wirft eine unterschiedlich lange Reihe an Rechtsfragen und rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten auf. Entsprechend ihrer jeweiligen Situation beraten wir Gesellschafter auf dem Weg zum Exit.

Unternehmensliquidation

Sofern eine Nachfolgeregelung oder ein Verkauf eines Unternehmens nicht in Betracht kommt, können Unternehmen auch liquidiert werden. Der Weg bis zur Beendigung erfolgt in mehreren Schritten. Wir begleiten Sie.

Jetzt Termin vereinbaren.

Unverbindlich Kennenlernen

Hier können Sie uns kennenlernen. Ohne Kosten für Sie. Schildern Sie uns Ihr Anliegen und wir finden gemeinsam heraus, ob und wie wir rechtlich beraten dürfen und mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Unternehmen / Startups

Insights & News

Wissen, was zählt. Über Gesetzesänderungen, aktuelle Rechtsprechung und praxisnahe Einblicke in relevante rechtliche Entwicklungen halten wir Sie auf dem Laufenden.

Kontakt