Gründer und Start-Ups sind neben den Herausforderungen Ihres anlaufenden Geschäfts mit einer Vielzahl an rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. AII/O law bietet eine Beratung für Start-Ups und Gründer zu den relevanten Rechtsthemen an, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Eine zentrale Fragestellung für Gründer ist die anzustrebende Rechtsform ihres Unternehmens. Je nach Unternehmenszweck, Gesellschafterkonstellation sowie zu erwartenden Haftungsrisiken ist aus einer Vielzahl zur Verfügungstehenden Rechtsformen zu wählen. Ob für Sie eine GmbH, OHG, KG, GbR oder eine andere Rechtsform passend ist, ergibt ein gemeinsames Gespräch mit Ihnen.
Der Beratungsbedarf von Start-Ups ist so individuell wie deren Geschäftsidee. Um Ihnen während Ihrer Unternehmensgründung unter die Arme zu greifen bietet AII/O law Ihnen auf Ihren Bedarf und Ihr Leistungsvermögen angepasste Beratungspakete an.
Für Start-Ups und mittelständige Unternehmen sind eigene Rechtsabteilungen meist mit einem zu großen Overhead verbunden. Gleichzeitig besteht in Unternehmen gerade ein Bedarf nach Rechtsberatung mit Inhouse-Expertise. AII/O law bietet Legal Outsourcing-Lösungen an, die es Unternehmen ermöglichen, kosteneffiziente Rechtsberatung zu erhalten – ohne das eigene Geschäft jedes mal aufs neue erklären zu müssen.
Die Legal Outsourcing-Lösungen von AII/O law ermöglichen es Ihnen, eine virtuelle Inhouse-Anlaufstelle für allgemeine Rechtsfragen in Ihrem Unternehmen aufzubauen sowie als Legal Hub für die Koordination Ihres Unternehmens mit spezialisierten Rechtsanwälten zu agieren.
Gemeinsam mit Ihrem Unternehmen können in Sprints bestimmte Fragestellungen und Projekte, wie Aufbau und Entwicklung eines Unternehmensdatenschutz oder rechtliche Mitarbeiterschulungen erarbeitet und mit Ihnen zum Erfolg geführt werden.
Die meisten Unternehmen entwickeln Konzepte zu einer Nachfolgeregelungen erst, wenn der Bedarf hierfür schon weit fortgeschritten ist und der Handlungsdruck entsprechend groß ist. Frühzeitige Nachfolgeregelungen nehmen den Druck aus der Situation und ermöglichen Gestaltungsoptionen, die zu späteren Zeitpunkten nicht mehr zur Verfügung stehen.
Der Verkauf eines Unternehmens wirft eine unterschiedlich lange Reihe an Rechtsfragen und rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten auf. Entsprechend ihrer jeweiligen Situation beraten wir Gesellschafter auf dem Weg zum Exit.
Sofern eine Nachfolgeregelung oder ein Verkauf eines Unternehmens nicht in Betracht kommt, können Unternehmen auch liquidiert werden. Der Weg bis zur Beendigung erfolgt in mehreren Schritten. Wir begleiten Sie.
Hier können Sie uns kennenlernen. Ohne Kosten für Sie. Schildern Sie uns Ihr Anliegen und wir finden gemeinsam heraus, ob und wie wir rechtlich beraten dürfen und mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Um Ihnen unsere Website technisch bereitzustellen, stetig zu verbessern und Inhalte auf Ihre Interessen abzustimmen, nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien. Einige dieser Technologien sind für den Betrieb der Seite notwendig und daher immer aktiv. Darüber hinaus integrieren wir externe Dienste von Google und Meta, wodurch Daten auch in die USA übertragen werden können. Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung sämtlicher Technologien zu. Sie haben außerdem die Möglichkeit, individuelle Einstellungen vorzunehmen und nur ausgewählte Kategorien zu erlauben („Auswahl speichern“). Wenn Sie „Ablehnen“ wählen, werden keine nicht notwendigen Cookies gesetzt. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen oder anpassen.